Naturheilpraxis
Simone Nowak
Heilpraktikerin

Die Praxis für Pflanzenheilkunde und Irisdiagnostik in Falkensee

Gesund mit Heilpflanzen. Natürlich und verträglich


 

Salzburger Str. 13

14612 Falkensee

03322 40 79 774

0172 - 42 42 122

info@naturheilpraxis-nowak.de

             ***

Sprechstunden nach Vereinbarung

             ***

Mitglied im Verband

Freie Heilpraktiker e.V.

Berufs- und Fachverband


Mitglied im Netzwerk

HormonSelbsthilfe




 

 





 

Moderne Regulationstherapien und Phytotherapie

   

Meine Therapiekonzepte beruhen auf den klassischen Säulen der Naturheilkunde sowie auf neueren Erkenntnissen aus der Mikrobiom-Forschung und der Endokrinologie.

Meine Behandlungen sind ganzheitlich. Das heißt, ich behandle Menschen und nicht ihre Laborwerte. Eine ganzeitliche Behandlung stellt nicht ein Organ in den Fokus und dessen Reparatur, sondern sieht das Organ in seinen funktionellen Zusammenhängen im gesamten System / Organismus.

Inspirationen und Einsichten zur Krankheitsentstehung sowie Denkmodelle über komplex-vernetzte Organstrukturen und ganzheitliche Therapieansätze finde ich in der Traditionellen Europäischen Medizin TEM, der TCM, der Homotoxikologie, Spagyrik und in antroposophischen Lehren.

Es erwartet Sie

  • eine eingehende Erstanamnese mit körperlicher Untersuchung und einer ausführlichen Irisdiagnose,
  • ein schlüssiges Therapiekonzept, das schnell auf Ihre Symptome eingeht, die Ursachen in Betracht zieht und Ihre nachhaltige Gesundheit zum Ziel hat,
  • eine Ganzheitliche Therapie.

Pflichttext zu Ihrer Information:

Meine Therapieverfahren und ihre Wirkungen sind schulmedizinisch/wissenschaftlich teilweise weder bewiesen noch anerkannt. Sie beruhen teilweise nur auf dem Erfahrungswissen der Naturheilkunde. Der Verlauf und Erfolg einer Behandlung hängt stets von individuellen Faktoren des Patienten ab. Bei keiner der aufgeführten Therapien verspreche oder garantiere ich eine Heilung.

 
   

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Kräuterheilkunde


"Alle Wiesen und Matten, alle Berge und Hügel sind Apotheken."  [Paracelsus]

Die Pflanzenheilkunde ist die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten durch Pflanzen, Pflanzenteile und deren Zubereitungen. Die Bandbreite der Zubereitungsarten und  Anwendungsmöglichkeiten ist groß. Wir kennen sie als Aromaöle, Heilkräutertees, Tinkturen, Salben, Zäpfen, Auflagen, Wickel, Tabletten, Raumdüfte, Gewürze, Küchenkräuter, Nahrung.

 
   

Tradition und Wissenschaft in der Pflanzenheilkunde


Die Anwendung von Heilpflanzen in der Heilkunde ist so alt wie die Menschheit und damit eine der ältesten Künste. Sie hat eine lange Geschichte und eine große Tradition.

Die heutige Pflanzenheilkunde ist einerseits geprägt von überliefertem Wissen über Heilkräuter, und andererseits von modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Wirkungen sekundärer Pflanzenstoffe. Sie ist damit Teil der heutigen naturwissenschaftlich orientierten Medizin. 

In meinen Behandlungen verbinde ich Tradition und moderne Wissenschaft, denn ich möchte altes Wissen bewahren und dieses mit neuem Wissen verbinden.

 
   
  

Ausflug in die Geschichte der Pflanzenheilkunde

Bereits in der Steinzeit haben Menschen Kräuter zur Heilung und für rituelle Zwecke genutzt. Aus der Zeit der Hochkultur der Ägypter kennen wir die ersten Aufzeichnungen. Sie sind die ältesten schriftlichen Nachweise, auf die wir uns in der Traditionellen Europäischen Medizin TEM berufen.

Griechen und Römer übernahmen das alte Wissen und erweiterten es. Beinahe ging es in unserem frühen Mittelalter verloren, wurde aber in den Klöstern erhalten und gepflegt. Ein berühmtes Beispiel für diese Bemühungen ist die Äbtissin Hildegard von Bingen, die uns in ihren Schriften ein vielfältiges Wissen über Heilpflanzen überliefert hat.

Hildegard-Medizin

Für PatientInnen, die sich gern selbst ein Heilmittel zubereiten, habe ich immer eine Hildegard-Spezialität auf Lager. Das Gute daran: Hildegard war der Meinung, dass ein Heilmittel, das nicht gut schmecke, nichts tauge. Insofern lohnt sich die Mühe der eigenen Herstellung. Ich verrate Ihnen gern die besten Rezepte.

 
   

Kommission E

Die Kommission E bezeichnet eine selbstständige, wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel des ehemaligen Bundesgesundheitsamtes (BGA) und des heutigen Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Deutschland. Diese Kommission berät das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in der Regel bei der Zulassung von traditionellen Arzneimitteln und von Arzneimitteln der besonderen Therapierichtungen.

In den Jahren von 1978 bis 1994 bestand die Aufgabe der Kommission E darin, wissenschaftliches und erfahrungsheilkundliches Material zu erwünschten und unerwünschten Wirkungen pflanzlicher Arzneidrogen zu verfassen. Daraus wurden die bis heute gültigen Monografien erstellt, die als Grundlage für die Neuzulassung und Nachzulassung pflanzlicher Arzneimittel gelten.

 aus: www.wikipedia.de

 
   

Gemmo Therapie - Therapie mit Knospen


Eine nicht ganz so alte, in Frankreich entdeckte und weiter entwickelte Heilmethode mit Heilpflanzen ist die Gemmo-Therapie, eine Therapie mit Pflanzenknospen.

Verwendet werden neben Blütenknospen, die uns allen ein Begiff sind, auch Blattknospen und Wurzeltriebe. Das besondere an den Knospen sind ihre Inhaltsstoffe, denn als embryonales Gewebe der Pflanze enthalten sie die Information und die Entwicklungskraft der ganzen Pflanze.

Die Tropfenpräparate, die man aus den Knospen gewinnt, werden so schonend hergestellt, dass alle Inhaltsstoffe - die fettlöslichen wie die wasserlöslichen - weitgehend erhalten bleiben. Das ist in rein wässrigen Auszügen wie Tee oder in rein alkoholischen Auszügen wie Tinkturen nicht der Fall.

Ich habe einige Knospenpräparate selbst erprobt und würde Sie jederzeit empfehlen.

Wenn Sie noch etwas schmökern möchten, können Sie sich hier über die Herstellung belesen:

Salvia Kräutermanufaktur - Gemmo-Mazerate

 
Impressum | Datenschutz | AGB | Sitemap | www.happy-website.de | www.portasanitas.de | login


Naturheilpraxis Simone Dopierala-Nowak
Krokusstraße 3a, 12357 Berlin
Telefon 0172 - 42 42 122
Fax
E-Mail info@naturheilpraxis-nowak.de
http://www.naturheilpraxis-nowak.de/Moderne-Regulationstherapien-und-Phytotherapie-106.html
Rundung unten
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK