Der Darm ist die Quelle unserer Gesundheit
Er ist – obwohl nicht gern über ihn gesprochen wird – eines unserer wichtigsten Organe für ein gesundes und langes Leben.
Wir alle wissen, daß er die von uns aufgenommene Nahrung verdaut, sie unserem Organismus zur Verfügung stellt und Unverdauliches wieder ausscheidet. Er ist aber auch ganz wesentlich daran beteiligt, ob wir uns wohlfühlen, leistungsfähig, kraftvoll und gut gelaunt sind, ein strahlendes Aussehen haben, nicht ständig von Erkältungen und Entzündungen geplagt sind und keine Nährstoffmängel kennen.
Wie es unserem Darm geht, können wir leider häufig an unserer Haut und Schleimhaut ablesen. Die Haut ist unrein, glanzlos, trocken oder weist sogar Ekzeme auf, und die Schleimhäute im Bereich der Kopfhöhlen oder im Urogenitaltrakt machen uns zu schaffen mit immer wiederkehren und nur schwer zu beseitigenden Entzündungen.
Die Darmschleimhaut ist der zentrale Ort für unsere Immunbwehr und die „Schulung“ unserer Abwehrstoffe. Leider wird sie oft durch Fehlernährung, Umweltgifte oder Nährstoffmangel in Mitleidenschaft gezogen, und wir können unter Infektanfälligkeit, Unverträglichkeiten oder Allergien leiden.
An unserer Darmschleimhaut kommen wir in Kontakt mit der Außenwelt, die nicht immer freundlich ist. Hier wird entschieden, was in den Körper hinein darf und was wieder gehen muß. Die Darmflora – Hunderte Billionen nützliche Darmbakterien – helfen uns dabei. Daher ist es wichtig, sie zu schützen, und unsere Ernährung so einzustellen, daß es auch ihnen „schmeckt“. Bei Fehlernährung laden wir auch die „falschen Freunde“ ein, die wir nicht im Darm haben wollen, und leiden unter den Folgeerscheinungen wie z.B. Durchfall, Blähungen, Kohlenhydrat- oder Eiweißstoffwechselstörungen, Vitaminmangel und einige andere.
Neuere Forschungen zeigen, daß unsere kleinen Helfer sogar mit unserem Gehirn „sprechen“. Man verständigt sich mit Hilfe einer chemischen Sprache, die wir noch gar nicht vollständig entschlüsselt haben. Neben dieser Kommunikation gibt es auch die über unser Nervensystem vermittelte nervale Kommunikation zwischen Bauch und Gehirn, die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Das ist die Verbindung, die uns über unsere „Schmetterlinge im Bauch“ informiert oder über „ein komisches Bauchgefühl“. |