Erstanamnese Erstanamnese - Die erste Behandlung Irisdiagnose Darmflora-Analyse Speichelhormontests Hormonuntersuchung im Speichel Irisdiagno Naturheilpraxis Simone Dopierala-Nowak Heilpraktikerin Berlin Rudow
Naturheilpraxis
Simone Nowak
Heilpraktikerin

Die Praxis für Pflanzenheilkunde und Irisdiagnostik in Falkensee

Gesund mit Heilpflanzen. Natürlich und verträglich


 

Salzburger Str. 13

14612 Falkensee

03322 40 79 774

0172 - 42 42 122

info@naturheilpraxis-nowak.de

             ***

Sprechstunden nach Vereinbarung

             ***

Mitglied im Verband

Freie Heilpraktiker e.V.

Berufs- und Fachverband


Mitglied im Netzwerk

HormonSelbsthilfe




 

 





 

Erstanamnese

   
  

Erstanamnese - Was ist das eigentlich?

Die Erstanamnese ist das erste therapeutische Gespräch zwischen Patient/in und Therapeut/in. Hier werden die Grundlagen für die Behandlung gelegt, denn hier erfahre ich, was Sie zu mir führt, wie das Beschwerdebild genau aussieht, wie, wann und unter welchen Umständen es entstanden ist.

Zur Erstanamnese gehören auch die Familienanamnese, also die Frage nach Erkrankungen in Ihrer Familie, oder die Berufs- oder Sozialanamnese. Oft führen unglückliche Beziehungen oder belastende berufliche Situationen in die Krankheit, deshalb ist es wichtig, auch in diesem Bereich zu fragen.

Im Anschluss an die Anamnese folgt eine allgemeinmedizinische Untersuchung und eine Irisdiagnose. Weitere Untersuchungen können hinzukommen.

Wenn Sie ärztliche Vorbefunde haben, können Sie diese gern zum ersten Besuch mitbringen. Ich integriere diese in meine Befunderhebung. 

 
   

Die Diagnose

Ich komme zu einer Diagnose nach eingehender Anamnese, körperlicher Untersuchung, einer ausführlichen Irisdiagnose und ggfls Laboruntersuchungen. Meine Diagnosemethoden geben mir einen Einblick in die unterschiedlichen Ebenen der Selbstregulierung Ihres Körpers. Sie öffnen sozusagen den Vorhang für die Bühne, auf der das Stück (die Erkrankung) spielt. Die Hauptakteure der Selbstregulation sehe ich in Verdauung, Darm-Mikrobiom, Immunsystem, vegetative und hormonelle Steuerung. Sind alle Rollen harmonisch besetzt, und hat der Regisseur die "Diven" im Griff, genießen wir die Aufführung des Stücks "Gesundheit."

 
   

Irisdiagnose

Die Irisdiagnose ist eine Überblicksdiagnose, die "einen Einblick in das lebendige Bindegewebe" gewährt. So jedenfalls haben es meine Lehrer/innen stets beschrieben. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle anatomische Einzelheiten ersparen. Nur so viel kann ich hier zumindest sagen: Die Hauptakteure der Selbstregulation (s.o.) sind in ihrer Farbe, Gestalt und Position zu erkennen.

Die Irisdiagnose ist eine Kunst, die heute nur noch wenige Therapeuten beherrschen. Sie ist schwierig zu erlernen. Man braucht sehr viel Zeit bis man "überhaupt etwas sieht" und noch mehr Zeit bis man "durchblickt".

Inzwischen habe ich diese Art der Diagnose in 16 Jahren sehr schätzen gelernt und lege großen Wert auf die diagnostischen Einblicke, die sie mir im Rahmen ihrer Möglichkeiten gibt.

Untersucht werden Pupille, Iris, Skleren sowie die Augenumgebung mit Ober- und Unterlidern. Mehr dazu lesen Sie unter Augendiagnose.


Antlitzdiagnose

Wenn Sie mir gegenüber sitzen, schaue ich Ihnen ins Gesicht. Auf der Gesichtshaut finden sich Strukturen, Färbungen, Glanze und Fältchen, die Hinweise auf schwächelnde Funktionen im Körper geben.

Ich beziehe mich bei der Antlitzdiagnose auf Kurt Hickethier und Natale Ferronato.

Kurt Hicketier war ein deutscher Alternativmediziner, der durch seine Weiterentwicklung der Antlitzdiagnose nach Wilhelm Heinrich Schüßler, die er „Sonnerschau“ nannte, bekannt wurde. Bei der Antlitzdiagnose werden Mineralstoffmängel anhand von Merkmalen im Gesicht festgestellt.

Natale Ferronato ist ein schweizer Naturarzt und Begründer der Pathophysiognomik. Sie gibt Hinweise auf organ- und funktionsspezifische Krankheitszeichen im Gesicht.

 
   
  

Allgemeinmedizinische Untersuchungen

wie z.B. Blutdruckmessung, Pulskontrolle

Blutzuckerbestimmung, Urinuntersuchung

Abhören von Herz und Lunge

Abtasten des Bauchraumes

um nur einige zu nennen.



Segmentdiagnose entlang der Wirbelsäule

Druckschmerzhafte Punkte entlang der Wirbelsäule geben Aufschluß über die zu dem jeweiligen Segment befindlichen Nerven-, Muskel- und Hautareale sowie über organische Störungen noch lange bevor Organschwächen manifest werden.

Ich untersuche diese Punkte im Rahmen der Erstuntersuchung.

 
   

Speichelhormondiagnostik

Es wird eine Speichelprobe entnommen und von einem spezialisierten Labor analysiert. Die Untersuchung wird zur Messung von aktiven Keimdrüsenhormonen oder der Hormone der Stress-Achse, wie Cortisol oder Adrenalin, vorgenommen.

Mehr dazu unter Speichelhormondiagnostik

 
   

Darmdiagnostik

Die Zeichnung der Reflexzonen des Darms in der Iris geben bereits erste Hinweise zur Darmgesundheit. Eine genaue Analyse  der Darmflora und der Beschaffenheit und Funktionsfähigkeit der Darmschleimhaut ergänzt diese Informationen.

Lesen Sie mehr dazu unter labordiagnostische Untersuchung des Stuhls

und unter Schwerpunkte/Darmgesundheit.

 
Impressum | Datenschutz | AGB | Sitemap | www.happy-website.de | www.portasanitas.de | login


Naturheilpraxis Simone Dopierala-Nowak
Krokusstraße 3a, 12357 Berlin
Telefon 0172 - 42 42 122
Fax
E-Mail info@naturheilpraxis-nowak.de
http://www.naturheilpraxis-nowak.de/Erstanamnese-21.html
Rundung unten
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK